Beratungsangebote

Schuldner- und Insolvenzberatung

Für Personen, die mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, hilft eine Schuldnerberatung bei der Lösungssuche. Dabei ist es wichtig, die individuellen Faktoren, die zur aktuellen Problematik geführt haben, zu erkennen und anschließend effektive Lösungsansätze zu definieren.

Für Personen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder sonstige finanzielle Unterstützung werden die Kosten der Beratung vom Kreis Kleve übernommen.

Häusliche Gewalt

In Fällen von häuslicher Gewalt (in der Ehe, (Ex-)Partnerschaft oder Familie) in Form von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt stehen Ihnen verschiedene Beratungsangebote offen, die Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne entsprechend Ihrer Lage vermitteln. Die Beratung ist dabei grundsätzlich anonym und kostenlos.

Im Falle von akuten Gewalt- oder Gefahrensituationen rufen Sie bitte umgehend die Notrufnummer 110 der Polizei.

Migration und Integration

Für zugezogene Bürgerinnen und Bürger oder Menschen mit Migrationshintergrund gibt es verschiedene ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung bei der Eingliederung in die Gesellschaft, dem Erlernen der deutschen Sprache und der Teilnahme am kulturellen Leben. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter werden zudem gezielte individuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt erarbeitet.

Sonstiges

Haben Sie sonstige Fragen? Sprechen Sie uns an und wir unterstützen Sie gern.